Lasagne Bolognese

Heute stelle ich euch mein Rezept für Lasagne Bolognese vor. Dieses Rezept widme ich meinem guten Freund Christopher, der meinte noch nie eine richtige Lasagne gegessen zu haben. Mit diesem Rezept kannst du dann auch endlich eine ordentliche Lasagne essen.
Aber nun zum Rezept. als erstes möchte ich euch mein Rezept für die Nudelplatten zeigen. Da das jedoch sehr aufwendig ist, könnt ihr es ruhig auch mit fertigen Nudelplatten machen, wenn ihr Zeit sparen wollt.
Als Zutaten haben wir:
400 g Mehl oder Hartweizengrieß
1 Ei
Ein guter Schuss Olivenöl
Wasser
Ihr könnt auch gerne mehr Eier für die Nudeln benutzen. doch ich hatte nicht mehr Zuhause, also blieb es bei einem. Wenn ihr wollt, könnt ihr gerne bis zu 3 benutzen. Ok, als erstes in einer Schüssel das Mehl mit dem Öl und dem Ei vermengen und danach beim Kneten schluckweise Wasser hinzugeben, bis der Teig eine gute Konsistenz bekommt. Das braucht nicht viel Wasser, nur eine halbe Tasse oder so. Dabei müsst ihr aber vorsichtig sein, da der Teig schnell zu klebrig werden kann, dann einfach noch ein bisschen Mehl hinzugeben. Dann alles gut verkneten und den Teig für 1 Stunde in einem Plastikbeutel ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit den Teig mit einer Nudelrolle oder Nudelmaschine in eine oder mehrere dünne Platten rollen. Diese Platten sollten nicht viel dicker als einen Millimeter sein. Dann die Platten in handlichere Platten zerschneiden und in einem Topf mit kochenden Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Dann die Nudeln auf einem Teller abkühlen lassen, da sich heiße Nudeln schlecht zum belegen nutzen lassen, außer ihr seid weniger empfindlich gegen Hitze als ich.
Ok, nun zur zweiten Zutat für eine Lasagne Bolognese, die Bolognese. Hie könnt ihr natürlich auch gerne euer eigenes Rezept benutzen, aber ich zeige euch einfach meins.
Zutaten:
500 g Hackfleisch gemischt
Rinderbrühe
Olivenöl
2 Zwiebeln
Knoblauch
Paprikapulver
500 g passierte Tomaten(frische gehen natürlich auch)
Salz und Pfeffer
Ok, als erstes würfeln wir die Zwiebeln und zerschneiden den Knoblauch in kleine Teile. Dann braten wir die Zwiebeln in einem Topf mit Olivenöl glasig und geben nach kurzer Zeit auch den Knoblauch hinzu. Dann kommt das Hackfleisch dazu und wird angebraten. Dabei nicht das Salz und den Pfeffer vergessen. Dann zum angebratenen Hackfleisch die Tomaten, die Brühe und das Paprikapulver hinzugeben und alles abschmecken. Ein bisschen köcheln lassen und schon ist die Bolognese fertig. Ein besseres Bologneserezept werden wir euch zu einem späteren Zeitpunkt noch zeigen, das hier ist nur ein sehr simples für die Lasagne.
Als letzten Bestandteil der Lasagne brauchen wir natürlich die Bechamelsauce. Diese ist sehr einfach zu machen. Dazu brauchen wir:
Butter
Mehl
Milch
Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und Mehl dazugeben, bis ein Brei entsteht. Diesen Brei 1-2 Minuten anbraten und danach Milch dazukippen und gut verrühren, damit keine Klumpen entstehen. Noch leicht köcheln lassen und fertig ist die Bechamelsauce.
Kommen wir nun zum letzten Schritt, dem Zusammenbau der Lasagne. Als unterste Schicht Bolognese in die Auflaufform geben. Darüber die Nudelplatten verteilen. Auf den Nudelplatten die Bechamelsauce verteilen und etwas Parmesan. Dann eine weitere Schicht Bolognese und dann wieder Nudelplatten. Diese Reihenfolge mehrmals wiederholen. Wie viele Schichten kommen, hängt von der Höhe der Auflaufform und der Dicke der Schicht ab. Am Ende auf der letzten Schicht Nudelplatten die restliche Bechamelsauce verteilen und darauf den geriebenen Käse verteilen.
Jetzt die Lasagne noch 20 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen und fertig ist die Lasagne.
Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim selber machen.